Mitteilungen des ZV ESV
Die Mitglieder des ZV ESV trafen sich am 03./04. Oktober 2025 in Malix GR zur fünften Sitzung des Jahres und besprachen neben den ordentlichen Geschäften in der jährlich einmal stattfindenden Klausurtagung strategische Themen der mittelfristigen und langfristigen Zukunft.
Herausforderungen im ESV 2026 und ff
Die anstehenden Herausforderungen wurden anhand des bereits im letzten Jahr erstellten Dokuments besprochen. Dabei wurde unterschieden in erledigte und unerledigte Herausforderungen:
Erledigt:
- Fertigstellung FTEM Schwingen mit Swiss Olympic
- Pflichtenheft Kilchberger-Schwinget 2026
- Pflichtenheft ENST 2027
Nicht erledigten Pendenzen, ebenso wie neu aufgenommene Fragestellungen wurden notiert und werden periodisch an den ZV-Sitzungen behandelt.
Absage der Vollversammlung ESV vom 25. Oktober 2025
Der Zentralvorstand des ESV hat an seiner Klausurtagung vom 3./4. Oktober 2025 in Churwalden entschieden, die geplante Vollversammlung vom 25. Oktober 2025 abzusagen.
Grund dafür ist die ungenügende Anzahl Anmeldungen – deutlich weniger als ein Drittel der Eingeladenen haben ihre Teilnahme bestätigt.
Die Vollversammlung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Über eine neue Ansetzung wird der neu gewählte Zentralvorstand informieren.
Unterstützungsfond ESV
Der Naturpark Diemtigtal hat ein Gesuch zur finanziellen Unterstützung für die Erneuerung des Schwingerwegs an den ESV gestellt. Die Mitglieder des ZV unterstützen die Erneuerung des Schwingerwegs im Naturpark Diemtigtal mit dem Betrag von CHF 2'000.00.
Bergkranzfestverteiler 2026
Die Mitglieder des ZV ESV haben den Bergkranzfestverteiler, wie von der TK ESV vorgeschlagen, genehmigt:
Verteiler Schwinger und Kampfrichter am Kilchberger 2026
Ebenso wurden die Anzahl Schwinger und Kampfrichter pro Teilverband für das Kilchberger 2026, auch hier wie von der TK ESV vorgeschlagen, bestimmt:
Ticketverteiler-/preise Kilchberger 2026
Der Ticketverteiler wurde auf Grund des Pflichtenheftes erstellt. Dem ESV stehen 6'557 Tickets zur Verfügung. Ebenso wurde der Ticketpreis in Absprache mit dem OK auf CHF 100.00 festgelegt.
Rückblick Saison 2025
Die Analyse zur Saison 2025 wurde vorgenommen und es konnte ein positives Fazit sowohl im technischen wie auch im administrativen und organisatorischen Bereich gezogen werden. Der gesamte ESV dankt auch nochmals dem OK des ESAF 2025 Glarnerland+ unter der Leitung von Jakob Kamm für die sehr gute Organisation.
Reto Bleiker
Leiter der Geschäftsstelle ESV












