Eidgenössischer Schwingerverband / Association fédérale de lutte suisse

74. Weissenstein-Schwinget Weissenstein ob Solothurn, 19.07.2025

Das 74. Weissenstein-Schwinget begann bei bestem Sommerwetter auf dem Solothurner Hausberg. Ideale Bedingungen begleiteten die ersten Gänge des traditionellen Bergkranzfestes. Doch am Nachmittag schlug das Wetter kurzzeitig um: Regen und Nebel zogen über die Arena. Rechtzeitig zu den entscheidenden Gängen gegen Ende des Wettkampfs klarte der Himmel jedoch wieder auf und ermöglichte einen stimmungsvollen Abschluss vor Rekordkulisse.

Für Michael Guldimann war es eine besondere Austragung. Seit 1998 im Organisationskomitee und seit der 57. Austragung als OK-Präsident, verabschiedet er sich von seinem Amt. Seine Nachfolge wird Emch Samuel übernehmen.

 

Starke Delegationen und hochklassiges Teilnehmerfeld
Je 30 Schwinger aus der Nordwestschweiz, der Nordostschweiz und dem Kanton Bern standen im Einsatz. Die Berner Delegation trat mit grosser Ambition an: Angeführt vom Weissenstein-Sieger 2023 Staudenmann Fabian, dem drittplatzierten Orlik Curdin sowie dem aufstrebenden Moser Michael. Die Nordostschweizer mussten kurzfristig auf den Vorjahressieger Orlik Armon verzichten, konnten jedoch mit Schlegel Werner, Schneider Domenic und Räbsamen Marcel ebenfalls ein Trio mit Siegesambitionen ins Rennen schicken. Die Hoffnungen der Nordwestschweizer ruhten insbesondere auf den Eidgenossen Alpiger Nick, Odermatt Adrian und Voggensperger Lars sowie den beiden jungen Solothurnern Frank Marius und Lüscher Sinisha.

 

Moser stark am Vormittag – Staudenmann triumphiert
Zur Mittagspause führte Moser Michael die Zwischenrangliste als einziger Schwinger mit drei Siegen an. Besonders eindrucksvoll war sein Sieg im ersten Gang gegen Alpiger Nick, den er im ersten Zug bezwang. Auch Kolb This und Lüscher Sinisha konnte er besiegen. Im vierten Gang musste er gegen Schlegel Werner jedoch seine erste Niederlage einstecken. Mit einem weiteren Sieg gegen Schneider Domenic zog er dennoch in den Schlussgang ein.

Dort traf er auf Staudenmann Fabian, der sich nach einer Niederlage gegen Schlegel eindrucksvoll zurückmeldete. Mit vier Plattwürfen gegen Odermatt Gian Maria, Vieira Tiago, Alpiger Nick und Frank Marius verdiente er sich die Schlussgangteilnahme redlich. Schlegel Werner, der sowohl Moser als auch Staudenmann bezwingen konnte, verpasste den Schlussgang wegen sieglosen Gängen gegen Nägeli Leandro und Orlik Curdin.

Im Schlussgang setzte sich Staudenmann Fabian nach 7 Minuten und 13 Sekunden mit einem Kniestich mit Kopfgriff durch und revanchierte sich für zwei Niederlagen im bisherigen Saisonverlauf gegen Moser. Damit feierte er seinen zweiten Weissenstein-Sieg und bestätigte eindrucksvoll seine Klasse.

 

Zuschauerrekord und starke Berner Bilanz
Mit 5'211 Zuschauerinnen und Zuschauern wurde ein neuer Rekord verzeichnet – möglich gemacht durch die Erweiterung der Haupttribüne um vier zusätzliche Reihen.

Die Berner unterstrichen ihre Vormachtstellung eindrucksvoll: Neben dem Festsieg holten sie insgesamt 6 Kränze. Die Berner haben seit 2000 99 der insgesamt 341 verteilten Kränze auf dem Weissenstein erschwungen und sichern sich damit die Spitzenposition aller Teilverbände. Die Nordwestschweizer konnten 4 Kränze verbuchen, während die Nordostschweizer mit 3 Kränzen die Heimreise antreten.

Für Räbsamen Marcel war der Kranzgewinn ein besonderes Highlight. Nachdem er 2021 und 2024 jeweils gescheitert war, konnte er in diesem Jahr seine Sammlung der Bergkränze komplettieren.

Alpiger Nick und Schneider Domenic konnten sich bereits zum 5. Mal mit einem Weissenstein-Kranz krönen lassen. Für die beiden jungen Solothurner Frank Marius und Lüscher Sinisha war es der erste Bergkranz. Sie bewegen sich im Gleichschritt: Nach dem gemeinsamen Festsieg am Aargauer Kantonalschwingfest konnten sie sich auf dem Weissenstein beide über ihren 16. Kranzgewinn freuen.

 

Ausblick
Der nächste Weissenstein-Schwinget findet am 11. Juli 2026 statt. 

 

Alle Fotos des diesjährigen Festes sind auf https://foto.esv.ch/galerie/4688 abrufbar.

Nombre de lutteurs90
Nombre de spectateurs5211
Site webhttp://www.weissenstein-schwinget.ch

retour à l‘aperçu