Zuger Kant. Nachwuchsschwingertag Zugerberg, 12.07.2025
Am heutigen Samstag traten 95 Nachwuchsschwinger aus dem Kanton Zug sowie Gäste aus der Nordost- und Nordwestschweiz sowie der Innerschweiz ins Sägemehl. Eine Woche vor dem traditionellen Zugerbergschwinget konnten sie bereits auf dem Schwingplatz ihr Können zeigen sowie in vier Kategorien um den Kategoriensieg und die Zweigli kämpften. Die Anwesenden Eltern und Zuschauer konnten dabei spannende und interessante Kämpfe bereits bei den Kleinsten sehen.
Bei den Jüngsten (2016-2017) machten die Schwinger des durchführenden Schwingklub Oberwil-Zug den Sieg gleich unter sich aus. So hatten sowohl Speck Mats wie auch Schmid Leandro nach fünf Gängen, fünf Siegeskreuzli auf dem Notenblatt. Wobei Mats in der Gesamtpunktzahl 0.25 Punkte hinter Leandro lag. Im Schlussgang hatte Schmid Leandro das nötige Wettkampfglück auf seiner Seite und konnte so seine Kategorie mit den vollen 60 Punkten gewinnen, gefolgt von seinem Schlussgangteilnehmer Speck Mats und dem Baarer Zürcher Mauro.
Bei den Jahrgängen (2014-2015) standen sich der 11-Jährige Baarer Zürcher Dario und der gleichaltrige Ägerer Föhn Kevin gegenüber. Sie zeigten dem Publikum einen kräftezehrenden Kampf und trotz Versuchen seitens Föhn und auch Zürcher fanden sie kein Rezept um den Sieg zu holen. Am Ende reichte es Zürcher Dario trotz eines gestellten Ganges zum Kategoriensieg. Hinter ihm auf dem zweiten Rang reihten sich Horat Linus (2a) und Abegg Robin (2b) noch vor dem Schlussgangteilnehmer Föhn Kevin (3) ein.
Bei den zweit Ältesten (2012-2013) stand mit Bader Damian ein Gast aus dem Kanton Solothurn im Schlussgang. Da Bader Damian bereits einiges an Vorsprung auf seine Gegner nach 5 Gängen hatte, entschied sich das Einteilungsgericht dafür das ausgeschwungen wird. In diesen ebenfalls einziehen konnte der Ägeritaler Zürcher Levin. Bader machte aber auch vor Zürcher keinen Halt und konnte diesen auf den Rücken legen. Mit einer Punktzahl von 59.75 klassierte er sich auf dem ersten Rang, gefolgt von seinem Zürcher Levin (2) und dem bünder Müller Lukas (3).
Auch bei den Ältesten (2010-2011) stand ein Gast im Schlussgang, diesmal jedoch aus der Nordostschweiz und somit aus dem Bünderland in Form von Moser Sämi. Er stand seinem gleichaltrigen Kollegen aus Cham Bieri Levin gegenüber. Moser konnte sich am Ende durchsetzen und den Kategoriensieg ins Bènderland holen. Kurth Gabriel folgt auf dem 2 Rang und der dritte wird von Baumgartner Marvin sowie Suter Moritz geteilt.
Den vier Kategoriensiegern sowie den Zweigligewinnern gratulieren wir von Herzen zu ihrer Leistung.
Anzahl Schwinger | 95 | |
Anzahl Zuschauer | 0 |